Rückblick
16. Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg!
Unser Forum stellte dieses Jahr wieder ein zukunftsweisendes Thema in den Kontext von Security vor:
„Metaverse und Security“
Donnerstag, 18. Januar 2024, von 9:00 bis 17:30 Uhr,
Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg,
Magdeburger Straße 50, 14770 Brandenburg an der Havel
Das Metaverse verspricht, unsere Vorstellungen von Vernetzung, Interaktion und virtueller Realität grundlegend zu verändern. Mit seinem enormen Potenzial für Innovation und Fortschritt bringt es jedoch auch eine Vielzahl von Sicherheitsfragen und Herausforderungen mit sich.
Das 16. Security Forum brachte viele Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um das Metaverse, das vielversprechende dreidimensionale Internet (Web 4.0) und seine möglichen Einsatzgebiete sowie die gesellschaftlichen und die Sicherheits-Aspekte zu diskutieren.
Auf dieser Seite werden alle Vorträge als Videomitschnitte veröffentlich, wir bitte noch um etwas Geduld.
Johannes Steger, Redaktionsleiter des Tagesspiegel Background Digitalisierung/Cybersecurity, führte sehr professionell und unterhaltsam zusammen mit Oliver Nyderle, General Manager Cluster Digital Trust/Security, Data Privacy & Blockchain, Deutsche Telekom MMS GmbH und David Fuhr, Chief Technology Officer, intcube GmbH, durch den Tag.
(mit Klick auf das jeweilige Bild stehen weitere Informationen zur Verfügung)
Oliver Nyderle
General Manager Cluster Digital Trust/Security, Data Privacy & Blockchain, Deutsche Telekom MMS GmbH
|
Unsere Referenten und ihre Themen waren:
Prof. Dr. Bernd Schnurrenberger
Dekan des Fachbereichs Wirtschaft, Technische Hochschule Brandenburg
|
Prof. Dr. Ivo Keller
Sudiengangsdekan Security Management (M.Sc.), Technische Hochschule Brandenburg
|
9:30
Benjamin Brake Leiter der Abteilung “Digital- und Datenpolitik” im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Metaverse – sicher in das Web 4.0
|
10:30
Prof. Dr. Martin Schafföner Dekan Informatik und Medien, Technische Hochschule Brandenburg
MetaverseTechnologien
|
Prof. Julia Schnitzer
Professorin für Digitale Medien insbes. Interaktionsgestaltung, Technische Hochschule Brandenburg
MetaverseTechnologien
|
11:30
Dr. Leif Oppermann Mixed and Augmented Reality Solutions, Fraunhofer FIT
Metaverse – Eine Einordnung und konkrete Erfahrungen für den deutschen Mittelstand aus dem BMDV-Bundesprojekt 5G Troisdorf
|
12:00
Peter Schaar Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit a.D., Vorsitzender Europäische Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID)
Neue Herausforderungen für Datenschutz und Privacy im Metaverse?
|
14:30
Thomas Gronenwald Head of Industrial Cyber Security, KPMG Deutschland
Cyber Security, Metaverse und Digital Twin: Wie virtuelle Angriffssimulationen die Zukunft von produzierenden Industrieunternehmen sichern
|
15:00
Prof. Dr. Christoph Runde Geschäftsführer Virtual Dimension Center w. V. (VDC) Vice President Industry der EuroXR Association Normung und Regulierung für eXtended Reality und Metaverse |
Wir bedanken uns bei alle Gästen für das zahlreiche Erscheinen und die vielen Diskussionsbeiträge über die Zukunft des Metaversums mit Sicherheit.
Ihr Prof. Dr. Ivo Keller
Studiengangsdekan Master Security Management
Tagesspiegel Background Cybersecurity:
Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Tagesspiegel Background Cybersecurity haben Sie die Gelegenheit, das digitale Briefing in vollem Umfang drei Monate lang kostenfrei lesen (die Leseprobe endet automatisch). Hier geht es zur Anmeldung Tagesspiegel Background Cybersecurity.
Partner | |||
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Unterstützer | |||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Copyright 2024 Security Management | All Rights Reserved
Anmeldung